OASEN
Yucca I, 1998
Installation: Stadtgalerie Saarbrücken, Saarbrücken 1998
Yucca I, 1998,
C-Prints auf Aluminium, Kassettenrahmen, Gläser, je 150 x 65 cm
Pêle - Mêle, 1996/1998,
Fundstück (78, rue Rivoli / Royal-Bazar, Paris), 50 x 65 cm
Installation: Fonds régional d'art contemporain Alsace, Sélestat 1999
Yucca I, 1998,
C-Prints auf Aluminium, Kassettenrahmen, Gläser, je 150 x 65 cm
Fata Morgana, 1999,
Diaprojektoren, Sockeln, 400 Dias (5 Sujets), 1 Schaltgerät, Klebebuchstaben
Die Installation Fata Morgana besteht aus zwei mittels Klebebuchstaben an der Wand angebrachten Texten und einer fünfteiligen Diaprojektion. Von fünf Diaprojektions-Karussells werden abwechselnd im Zeitrhythmus von jeweils 1,5 Sekunden 400 Dias von fünf verschiedenen Sujets an die Wand projiziert. Ein Schaltgerät steuert die dauernd wechselnden Projektionen. Durch den schnellen Wechsel der Bilder sowie durch die starke Überbelichtung des Dia-Materials kann das Einzelbild schwer wahrgenommen werden. Das Bildmaterial, das verschiedene Traumküsten zeigt, stammt aus einer Bilddatenbank und wird vorwiegend für Tourismuskataloge verwendet.
Der Text an der Wand zitiert die Definition des Begriffs „Fata Morgana“ aus dem französischen Lexikon „Petit Robert“, die zwischen einer technischen und einer poetischen Ausdrucksweise changiert.
Auf der Wand, die nach außen gerichtet ist, ist ein Zitat aus der Werbebroschüre einer holländischen Yucca-Palmen-Fabrik zu lesen: „Wir bieten ein Produkt von hervorragender Qualität und Haltbarkeit und mit hohem Zierwert.“ Dieser Satz kann ironisch auf die fotografische Arbeit wie auch auf die Ausstellungsinstitution bezogen werden.
The installation Fata Morgana consists of two texts fixed to the wall by means of adhesive letters, together with a five-part slide projection series. Five slide projector carousels alternately project 400 slides of five different subjects onto the wall at intervals of 1 ½ seconds. A switching device controls the constantly changing projected images. Because of the rapid change of images and the strong overexposure of the slide material, the individual image can scarcely be distinguished. The images which show various dream coastlines come from a data bank mainly used for tour catalogues.
The text on the wall quotes the definition of the concept "Fata Morgana" given in the French dictionary "Petit Robert". This vacillates between technical and poetic phraseology.
On the wall facing outwards is a quote from the advertising brochure of a Dutch yucca palm factory, "We offer a product of exceptional quality and durability and high decorative value". This sentence can ironically be applied to the photographic work as well as the exhibition installation.
Text: Dialektische Bilder (Yucca). Bernd Schulz deutsch · english · français
Text: Natürlich – Künstlich; Bloß in der Wohnung liegt die Zukunft der Natur (Alexandre Vialatte). Patricia Brignone deutsch · français